"CopperGarden®" Cataplana ø30 cm Bräter | Kupfer gehämmert

Genial: höchst vielseitiges Kochgerät aus Portugal zum Backen, Braten, Kochen und Servieren. Zweiteilig zerlegbar und für offenes Feuer geeignet. Pflegeleicht und unkaputtbar. Eine bleibende Anschaffung fürs Leben und auch bei Meeresfrüchten groß genug für drei bis zu 6 Personen

Artikelnummer: E-9868
Produktgewicht: 1000 g
Versandgewicht: 2500 g


Verfügbarkeit:

Vorübergehend ausverkauft

UVP: 129,00 €
119,00 €
Inhalt: 1 Stück
Grundpreis 119,00 € / Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wir sind für Sie da!

Schreiben Sie uns:
info@destillatio.com

oder rufen Sie an:
+49 (0)6672 918480*

CopperGarden® Cataplana Bräter, 30cm

Mit dieser vielseitigen, im Süden als Universalkochgerät und Bräter beliebte Cataplana erhalten Sie ein einmaliges Kochgerät zum Braten, Kochen, Backen, Servieren und Essen. Diese Cataplana wurde aus blankem Kupfer stabil in Form gedengelt und eignet sich von alters her genauso gut für die Outdoor- und Campingküche, wie für luxuriöse außergewöhnliche Gerichte zuhause oder für spezielle Events in der Erlebnisgastronomie. Eine Cataplana kann alles.

Diese Cataplana wurde in einer kleinen Portugiesischen Manufaktur mit viel Liebe und Fachwissen hergestellt und mit 100% reinem Zinn lebensmittelecht beschichtet. Aufgrund dieser hochwertigen Verarbeitung eignet sie sich nicht nur für alle Zubereitungsarten vom scharfen Anbraten bis hin zum servieren, Sie können auch alle Lebensmittel damit zubereiten und nötigenfalls aufbewahren. 

Dieses einzigartige Kochgerät stammt aus Portugal und wird dort traditionell (ähnlich wie bei uns der Römertopf) zum Backen im Ofen, am Gasherd oder auf offenem Feuer verwendet. Eine wunderbar vielseitige Form mit vielen Möglichkeiten auch in der modernen Küche. Die Cataplana besteht aus zwei Schalen die wahlweise als Deckel oder auch als Kochgerät benutzt werden können. Sie haben die Wahl.

Geschichtliches: Die Cataplana stammt ursprünglich aus der Jagd und Reiterei. Dank der beiden Halbschalen war es einem Reiter möglich sein Kochgerät seitlich am Gürtel zu tragen, das Material war leicht und zugleich unverwüstlich. Ein Reisender konnte sein Erjagtes, Gefischtes oder Gesammeltes nicht nur aus der Cataplana essen, sondern zugleich auch zubereiten, aufbewahren und transportieren. Die beiden Halbschalen lassen sich wie eine Tasche zusammen klippsen und eignen sich daher ideal als Universal Campingkochgerät.


  • CopperGarden® Cataplana Bräter aus handverzinntem gehämmerten Kupfer mit ca. 28 cm Innendurchmesser
  • Ideale Größe für 3 bis zu 6 Personen, je nach dem was Sie kochen - für Gas, Feuer, Grill und Backofen (mit Wärmeverlusten auch für E-Kochplatten)
  • Universal Kochgerät zum Backen, Braten, Dünsten, Kochen, Servieren und Essen. Kann geteilt und wie zwei tiefe Teller oder Schüsseln benutzt werden.
  • EU Manufakturware aus Portugal. Traditionell mit viel Liebe und Fachwissen von Meisterhand für Sie geschmiedet. Vegane Herstellung ohne tierische Produkte
  • Blankes Kupfer mit der berühmten perfekten Wärmeleitfähigkeit. Lebensmittelecht verzinnt und somit für alle Lebensmittel und Zubereitungsarten geeignet

Die Destillatio Garantie

Unabhängig von der gesetzlichen Gewährleistung bietet Destillatio Ihnen zwei Jahre volle Händlergarantie auf diesen Artikel. Klicken Sie hier, um die Destillatio-Garantieerklärung einsehen zu können.

CopperGarden® Cataplana 30 cm - gehämmert

  • Große Cataplana aus verzinntem Kupfer
  • Blankes Kupfer - innen lebensmittelecht verzinnt
  • Rustikal gehämmerte robuste Ausführung
  • Zum Anbraten, Kochen, Backen, Dünsten, Servieren und Auslöffeln
  • Auch als Transportbox für Lebensmittel geeignet
  • Traditionelles Universal-Camping-Kochgerät
  • Sehr vielseitig einsetzbar
  • XL = auch bei Meeresfrüchten noch groß genug für 3 bis zu 4 Personen
  • Bei Reis oder anderen Gerichten bis zu 6 Personen
  • Durchmesser ca. 29 cm
  • Höhe ca. 16 cm
  • Gewicht: schnell 1 Kilo! (949 Gramm am Muster gewogen)
  • Lebensmittelecht verzinnt mit 100 % reinem Zinn
  • 2-teilig zerlegbar (zum Servieren, Kochen oder als Teller)
  • Mit viel Liebe und Fachwissen handgeschmiedet
  • Handarbeit aus kleiner Manufaktur in Portugal
  • Vegane Herstellung ohne tierische Produkte
  • CO2-neutraler Versand direkt aus unserem Lager in der Rhön
  • Kann jederzeit wieder aufpoliert, neu beschichtet oder ausgebeult werden
  • Sehr nachhaltige Anschaffung fürs Leben

GPSR Hinweise und Herstellerangaben: 

Gefahrenhinweis: Bei sachgemäßer Benutzung birgt dieser Brattopf keine besonderen Gefahren. Aber Sie sollten wissen: Kupfer bietet eine extrem gute Wärmeleitfähigkeit. Der Griff wird ebenso heiß wie das gesamte Gerät bei der Benutzung. Bitte seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Topflappen und Untersetzer.

Herstelleradresse: UNICOBRES GmbH & Co.KG, Hersfelder Strasse 16, 36132 Eiterfeld, Deutschland, E-Mail: info@destillatio.com

Warum verzinntes Kupfer? Kupfer bietet die beste Wärmeleitfähigkeit. Mit einem Kern oder einer Beschichtung aus Aluminium oder Stahl geht dieser Vorteil verloren. Die Verzinnung ist 100 % unbedenklich, da der Körper Zinn einfach wieder ausscheidet. Trotzdem bleibt die Wärmeleitfähigkeit erhalten. Außerdem bietet Zinn in Verbindung mit etwas Öl hervorragende Antihaft Eigenschaften. Sie werden es lieben.  Sollte die Verzinnung eines Tages unansehnlich und zerkratzt werden, kann jederzeit nachverzinnt werden. Dadurch bleibt die Pfanne ein Leben lang benutzbar. Qualität für Jahrhunderte.

 

Gesund Kochen in der Cataplana

Unser Tipp für ein gesundes Leben, ewig haltbare Kupfertöpfe und Spaß in der Küche: verwenden Sie nur gute Öle und geben Sie gleich am Anfang etwas davon in Ihre Cataplana. Ein Kupfertopf sollte nicht leer erhitzt werden.

Wichtig zu wissen: Ab 232 Grad könnte das Zinn der Beschichtung schmelzen. Ab 250 Grad kann sich das Kupfer verziehen.

Eine normale Herdplatte kann 400° heiß werden, ein Glaskeramik Kochfeld 600° und eine Gasflamme oder ein Feuer bis über 1.000°!

Keine Angst! Beim normalen Kochen, Braten und Backen werden Sie diese Temperaturen niemals erreichen.

Achten Sie auf den Rauchpunkt. Es ist einfach: wenn das Öl raucht, dann  ist es zu heiß! Sie schaden Ihrer Gesundheit lange bevor Ihr Cataplana Bräter leidet.

Ab 175° wird Braten und Frittieren ungesund! Es bildet sich Acrylin. Selbst hocherhitzbare Öle verbrennen bis spätestens 200° Grad. Es gibt nur eine Ausnahme: künstlich hochraffinierte Sonnenblumenöle können extreme Temperaturen über 230 Grad erreichen.

Geben Sie Ihr Bratgut in den Topf, bevor das Öl verbrennt! Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken, Ihre Cataplana auch!

Noch ein Tipp: Sie brauchen zum braten kein Thermometer. Benutzen Sie einen Holzkochlöffel und halten Sie das Ende ins heiße Öl. Wenn feine Luftblasen aus dem Löffelstiel kommen, ist das Öl heiß genug zum braten und frittieren. Wenn es anfängt zu rauchen ist es viel zu heiß.

Was wenn es doch passiert! Falls Sie Ihren Kupfertopf versehentlich über 232° erhitzen, könnte das Zinn schmelzen. Es ist gesundheitlich zu 100% unbedenklich selbst wenn es im Essen landet. Ihr Körper wird es einfach wieder ausscheiden. Nötigenfalls kann der Kessel neu verzinnt werden.

Falls Sie Ihren Kupfertopf Temperaturen über 250 Grad aussetzen, könnte er sich verziehen. Eigentlich kein Problem, aber beim Kochen auf einer Elektro-Kochplatte könnte es durch den verzogenen Boden Übertragungsverluste geben.

Noch was wichtiges: Kupfer überträgt alle Temperaturen sehr schnell. Auch an den Griff! Bitte benutzen Sie einen Topflappen oder ein Tuch wenn Sie den Topf anfassen.

Diese Cataplana ist ein sehr hochwertiges Kochgerät. Mit etwas Liebe wird diese wunderbare Cataplana Ihnen schnell viel Freude bereiten und Sie ein Leben lang begleiten.

Kupfer ist ein lebendiges Metall und wird sich mit der Benutzung farblich verändern. Sie können diese Spuren des Lebens wieder wegpolieren, wir empfehlen aber es nicht zu tun und den Topf in Würde reifen zu lassen.

Zinn kann durch die Benutzung abstumpfen. Der ursprüngliche Silberglanz wechselt in ein mattes Grau. Sie können, wenn Sie jederzeit nachverzinnen möchten. Das wird bei einem Topf dieser Größe um die 40 Euro kosten, ist aber nicht nötig, solange die Beschichtung nicht stark abgenutzt und zerkratzt ist.